Willkommen im Onlineportal
„Meine AOK“

Häufige Fragen

„Meine AOK“ ist der passwortgeschützte Bereich der AOK – Die Gesundheitskasse. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Allgemeine Fragen

„Meine AOK“ ist Ihr persönlicher, passwortgeschützter Bereich der AOK Niedersachsen. Mit Ihrem Zugang können Sie viele attraktive Onlineservices der AOK Niedersachsen nutzen.

Ihre wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Einsehen und/oder Ändern Ihrer persönlichen Daten
  • einfaches Hochladen von z. B. Nachweisen und Rechnungen für Anträge und Kostenerstattungen sowie Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
  • Abrechnen der AOK-Mehrleistungen
  • Bestellen einer neuen elektronischen Gesundheitskarte (eGK) bei Beschädigung, Ablauf oder Verlust
  • Einsehen Ihrer in Anspruch genommenen Leistungen in der Patienten-Quittung
  • Nutzung des persönlichen Postfaches als sicherer E-Mail-Kontaktkanal
  • Auf Wunsch erhalten Sie Ihre AOK-Post in Ihr persönliches Postfach

„Meine AOK“ ist durch mehrere Sicherheitsebenen geschützt. Zum einen bestätigen Sie Ihre Identität bei der Registrierung mit einem Freischaltcode, den Sie per Post erhalten.

Zusätzlich wird die Anmeldung durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung per mTAN-Verfahren gesichert. Bei jedem Anmeldeversuch werden Sie um die Eingabe eines Einmalpassworts gebeten, das Ihnen per SMS auf Ihr Mobiltelefon gesandt wird.

Um die personenbezogenen Daten vor unbefugten Zugriffen Dritter zu schützen, ist es nicht möglich, Ihnen Nachrichten an Ihre übliche E-Mail-Adresse zu senden. Daher haben Sie bei „Meine AOK“ ein eigenes Postfach. Alle hier gespeicherten Daten befinden sich in einem geschützten Bereich, der nur mit Ihren persönlichen Login-Daten zugänglich ist.

Die Daten sind auf dem Transportweg durch eine sogenannte SSL-Verschlüsselung geschützt.

Wir informieren Sie über Ihre normale E-Mail-Adresse, sobald wir neue Nachrichten an Ihr Postfach senden. Bitte kontrollieren Sie Ihr Postfach regelmäßig, damit Sie alle wichtigen Nachrichten Ihrer AOK Niedersachsen rechtzeitig sehen.

Sie können in Ihren Nutzereinstellungen Ihre bevorzugte Versandart festlegen. Bei der Option „Online“ erhalten Sie künftig Briefe, die Sie bisher per Post bekommen haben, in Ihr persönliches Postfach. Bitte beachten Sie, dass dies nicht für alle Dokumente möglich ist und Sie auch weiterhin Briefe per Post erhalten können.

Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Nachrichten aus dem Postfach gelöscht. Wenn Sie die Nachrichten darüber hinaus aufbewahren möchten, sichern Sie diese bitte für sich persönlich.


Bitte bewahren Sie die Originale Ihrer hochgeladenen Dokumente vier auf. Wir bitten Sie gegebenenfalls, uns Unterlagen zu senden, falls wir diese für eine Prüfung brauchen.


Im Reiter „Meine Daten" können Sie unter Persönliche Daten" Ihre Kontakt- und Kommunikationsdaten ändern.


Haben Sie den Verdacht, dass jemand Ihren persönlichen Benutzernamen und/oder Ihr Passwort unberechtigt benutzt? Dann informieren Sie uns bitte sofort telefonisch über die kostenfreie Telefonnummer 0800 2656647. Wir sperren dann den Zugang zu Ihrem Benutzerkonto.

Aus Sicherheitsgründen sperrt die AOK Niedersachsen den Zugang automatisch, wenn ein begründeter Verdacht für eine unberechtigte Benutzung von „Meine AOK“ vorliegt. Wir nehmen dann Kontakt zu Ihnen auf, um dies zu klären. Wenn keine unberechtigte Benutzung vorliegt, schalten wir die Verbindung wieder frei.


Ihren persönlichen „Meine AOK“-Zugang können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail oder Brief kündigen. Dieses hat keinen Einfluss auf Ihr Mitgliedschafts- oder Versicherungsverhältnis bei der AOK. Wenn Ihre Nutzung von „Meine AOK“ endet, wird der Zugang spätestens nach 3 Monaten geschlossen. Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Registrierung

Teilnahmeberechtigt sind grundsätzlich alle Versicherten der AOK Niedersachsen. Ausgenommen sind Versicherte unter 15 Jahren sowie Versicherte, für die eine Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt vorliegt.

Der Freischaltcode für die Registrierung wird immer an die versicherte Person selbst verschickt (an die bei der AOK Niedersachsen gespeicherte Adresse). Aus datenschutzrechtlichen Gründen kann der Code nicht an gesetzliche Vertretungs- und Betreuungspersonen oder Bevollmächtigte verschickt werden.

Eine Adressänderung während des Registrierungsprozesses ist nicht möglich. Möchten Sie Ihre Adresse vor der Registrierung ändern oder haben Sie die Registrierung mit falscher Adresse durchgeführt? Dann teilen Sie uns bitte Ihre aktuelle Adresse über die kostenfreie Telefonnummer 0800 0265637 mit.


Ihr Benutzername muss zwischen 1 und 12 Stellen lang sein. Ihr Benutzername darf ausschließlich aus Buchstaben und Zahlen bestehen. Nicht erlaubt sind Umlaute, Sonderzeichen, Leerzeichen, Punkt, Unterstrich und ß.

Ihr Passwort muss zwischen 8 und 40 Stellen lang sein, Buchstaben, mindestens eine Zahl sowie mindestens ein Sonderzeichen enthalten. Erlaubte Sonderzeichen sind !, #, $, %, &, @, /, (, ), =, ?, `, *, +, ~, _, ., ;, :, {, [, ], }, \, <, >. Das erste Zeichen Ihres Passwortes darf kein ? oder ! sein. Trivialpasswörter, die leicht zu erraten sind, dürfen als persönliches Passwort nicht verwendet werden. Bitte beachten Sie: Im Passwort dürfen keine Bestandteile des Benutzernamens enthalten sein.


Bestimmte Daten werden bei der Registrierung geprüft. Mögliche Fehler können sein:

Die angegebene Krankenversicherungsnummer wurde nicht korrekt eingetragen.

Sie sind bereits registriert.

Die Hinweise zum Datenschutz sowie zu den Nutzungs-und Teilnahmebedingungen wurden nicht bestätigt.

Sie haben nicht die AOK Niedersachsen ausgewählt.

Sollte die Registrierung dennoch nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an unsere Supporthotline unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 2656647. Wir helfen Ihnen gern.

Bitte wenden Sie sich an unsere Supporthotline unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 2656647. Wir helfen Ihnen gern.


Durch den Freischaltcode aktivieren Sie Ihren Zugang zu „Meine AOK“. Er ist ein Sicherheitsschlüssel, der Ihnen per Post zugeschickt wird. Der Versand erfolgt nach Ihrer Registrierung bzw. nach der Nutzung der „Passwort vergessen“-Funktion. Die Eingabe des Freischaltcodes ist einmalig bei der ersten Anmeldung nach der Registrierung erforderlich. Durch diesen wird sichergestellt, dass nur Sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen können.

Bitte beachten Sie, dass eine Adressänderung während des Registrierungsprozesses nicht möglich ist. Möchten Sie Ihre Adresse vor der Registrierung ändern oder haben Sie die Registrierung mit falscher Adresse durchgeführt? Dann teilen Sie uns bitte Ihre aktuelle Adresse über die kostenfreie Telefonnummer 0800 0265637 mit.

Der Freischaltcode wird immer an Ihre zuvor hinterlegte Adresse geschickt. Soll Ihr Freischaltcode an eine neue Adresse gesandt werden? Dazu können Sie vor der Registrierung eine Adressänderung von einem Kundenberater der AOK Niedersachsen unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 2656647 vornehmen lassen.


Der Freischaltcode ist 21 Tage gültig. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer können Sie einen neuen Freischaltcode bestellen, indem Sie auf „Passwort vergessen“ klicken. Alternativ können Sie sich an unsere Supporthotline unter der Telefonnummer 0800 2656647 wenden. Unser Team hilft Ihnen gern.



Login / Anmeldung

Bitte tragen Sie die Anmeldedaten ein, die Sie bei der Registrierung selbst vergeben haben. Geben Sie dann bitte das Einmalpasswort des mTAN-Verfahrens ein, das Sie per SMS bekommen haben. Im Anschluss werden Sie gebeten, den per Post erhaltenen Freischaltcode zur Bestätigung einzugeben. Folgen Sie dann bitte den weiteren Anweisungen.


Bitte wenden Sie sich an unsere Supporthotline unter der Telefonnummer 0800 2656647 Wie helfen Ihnen gern.


Die AOK Niedersachsen ist berechtigt, Ihren Zugang zu „Meine AOK“ zu schließen. Aus Sicherheitsgründen sperrt die AOK Niedersachsen den Zugang automatisch, wenn ein begründeter Verdacht für eine unberechtigte Benutzung von „Meine AOK“ vorliegt. Wir nehmen dann Kontakt zu Ihnen auf, um dies zu klären.

Wenn keine unberechtigte Benutzung vorliegt, schalten wir die Verbindung wieder frei. Wird fünfmal hintereinander versucht, sich mit einem falschen Passwort anzumelden, sperren wir den Zugang automatisch. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, beantragen Sie bitte die Vergabe eines neuen Passwortes.

Haben Sie den Verdacht, dass jemand Ihren persönlichen Benutzernamen und/oder Ihr Passwort unberechtigt benutzt? Dann wenden Sie sich bitte sofort an unsere Supporthotline unter der Telefonnummer 0800 2656647. Der Zugang wird dann umgehend gesperrt.


Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie im Anmeldebildschirm die Funktion „Passwort vergessen“ aktivieren. Dadurch wird ein neues Passwort für Sie erstellt, das Sie per E-Mail erhalten.

Damit Ihnen das Passwort per E-Mail zugestellt werden kann, hinterlegen Sie bitte eine persönliche Frage mit der dazugehörigen Antwort in der Funktion „Passwort ändern“ von „Meine AOK“. Falls Sie das nicht tun oder falls Sie die Antwort auf die von Ihnen hinterlegte Frage vergessen oder diese falsch beantwortet haben, können wir Ihnen das Passwort aus Sicherheitsgründen nur per Post zustellen.

Falls Sie Ihren Benutzernamen vergessen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Supporthotline unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 2656647. Wir helfen Ihnen gern.


Rufen Sie dazu "Passwort ändern" unter dem Menüpunkt "Meine Daten" auf, dort können Sie Ihr Passwort ändern. Aus Sicherheitsgründen ist pro Tag nur eine Passwortänderung möglich.

Das System ist so eingestellt, dass ein bereits verwendetes Passwort nicht mehr akzeptiert wird. Erst nach der fünften Passwortänderung können Sie dasselbe Passwort erneut nutzen.


Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie im Anmeldebildschirm die Funktion „Passwort vergessen“ aktivieren. Dadurch wird ein neues Passwort für Sie erstellt, das Ihnen per E-Mail zugesandt wird.

Damit Ihnen das Passwort per E-Mail zugestellt werden kann, müssen Sie eine persönliche Frage mit der dazugehörigen Antwort in der Funktion „Passwort ändern“ von „Meine AOK“ hinterlegen.

Falls Sie das nicht tun oder falls Sie die Antwort auf die von Ihnen hinterlegte Frage vergessen oder falsch beantwortet haben, kann Ihnen das Passwort aus Sicherheitsgründen nur per Post zugestellt werden.


Um Ihren Benutzernamen herauszufinden haben Sie drei Möglichkeiten:

1. Sie können in Ihrem privaten Mail-Postfach nach diesem Betreff suchen: Ihr Benutzername für „Meine AOK“. In dieser Mail haben Sie kurz nach der Registrierung Ihren Benutzernamen mitgeteilt bekommen.

2. Wenn Sie die "Meine AOK" - App nutzen, dann finden Sie Ihren Benutzernamen unter "Meine Daten". Er steht unterhalb des Vor- und Nachnamens.

3. Alternativ wenden Sie sich bitte an den technischen Support der AOK Niedersachsen unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 2656647. Nach erfolgreicher Authentifizierung durch unsere Kundenberatung erhalten Sie Ihren Benutzernamen.



Funktionen

Über die Kategorie „Vorgänge“ / „Meine Vorgänge“ können Sie den aktuellen Bearbeitungsstand Ihres Anliegens einsehen. Unabhängig davon, ob Sie diese über das "Meine AOK"-Onlineportal oder andere Kanäle eingereicht haben.

Aktuell können Sie den Bearbeitungsstand folgender Anliegen nachverfolgen:

  • Elektronische Gesundheitskarte (eGK)
  • Fahrkostenerstattung
  • Hilfsmittel
  • Haushaltshilfe
  • Häusliche Krankenpflege
  • Kieferorthopädische Behandlung
  • Kinderkrankengeld
  • Krankengeld
  • Mutterschaftsgeld
  • Pflege (Erstantrag, Höherstufungsantrag, Umstellungsantrag)
  • Unfallfragebogen
  • Zahnersatz
  • Zuzahlungsbefreiung

Hinweis: Sie können Ihre Anliegen seit Mitte Februar 2023 nachverfolgen. Bereits abgeschlossene oder vorher eingereichte Anliegen werden unter „Meine Vorgänge“ ggf. nicht angezeigt.


Über den Menüpunkt „Meine Daten“ lassen sich verschiedene Daten verändern bzw. erweitern. Dazu gehören der Name, die Anschrift, die Kontaktdaten sowie die Bankverbindung.

Die Änderung des Namens, der Anschrift oder der Kontaktdaten ist im Menüpunkt „Meine Daten – Persönliche Daten“ möglich.

Für Namensänderungen brauchen Sie einen amtlichen Nachweis über die Namensänderung, z. B. eine Heiratsurkunde oder Namensänderungsurkunde.

Ihre Bankdaten können Sie unter „Meine Daten – Bankverbindungen“ ändern. Sie haben die Möglichkeit, eine bereits bestehende Angabe zu ändern oder zu löschen. Falls Sie noch keine Bankverbindung hinterlegt haben oder Sie ein zusätzliches Konto hinterlegen möchten, können Sie das unter „Konto hinzufügen“ tun.


Das persönliche Postfach erreichen Sie über den Menüpunkt „Kontakt zur AOK – Persönliches Postfach“.

Das persönliche Postfach bietet einen Überblick über die erhaltenen Nachrichten und Dokumente (Briefe), die die AOK Niedersachsen an Sie gesendet hat. Sie können diese über das persönliche Postfach aufrufen und bei Bedarf herunterladen und speichern.

Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, auf kurzem Weg Nachrichten an die AOK Niedersachsen zu senden und bei Bedarf eine Datei als Anlage hochzuladen. Die Nachricht wird dann direkt an Ihren Ansprechpartner übermittelt.


Über den Menüpunkt „Leistungen - Dokumente einreichen“ können Sie z. B. Ihre Krankmeldung, Anträge zur Familienversicherung oder zum Kinderkrankengeld, Rechnungen (z. B. für professionelle Zahnreinigungen) oder auch sonstige Dokumente hochladen.


Die Patientenquittung erreichen Sie über den Menüpunkt „Leistungen – Patientenquittung“. Sie bietet eine Übersicht über die Leistungen, die mit Ihrer Versichertenkarte in den letzten 5 Jahren abgerechnet wurden. Sie haben die Möglichkeit, den Leistungszeitraum und den Leistungsbereich einzuschränken (z. B. nur Krankenhausleistungen).

Zudem haben Sie die Option, Ihre Patientenquittung auszudrucken.


Über den Menüpunkt „Meine Daten – Gesundheitskarte“ können Sie für sich selbst eine neue Gesundheitskarte beantragen Bei Bedarf können Sie auch ein neues Bild hochladen.


Brauchen Sie ein Dokument oder Formular von der AOK? Viele Unterlagen können Sie einfach über den Menüpunkt „Anträge und Bescheinigungen“ bestellen oder auch direkt herunterladen. Dazu gehören unter anderem Anträge auf die AOK-Mehrleistungen oder auf Familienversicherung, Krankengeld, Mutterschaftsgeld oder Pflege.

Bescheinigungen für den Arbeitgeber, die Agentur für Arbeit, die Hochschule, das BAföG-Amt oder das Finanzamt können Sie für sich selbst ebenfalls unter dem Menüpunkt Anträge und Bescheinigungen“ bestellen.

Sind die von Ihnen gewünschten Dokumente oder Anträge nicht im Menüpunkt „Anträge und Bescheinigungen“ enthalten? Dann informieren Sie uns einfach über das persönliche Postfach. Wir helfen Ihnen gern weiter.



mTAN-Verfahren

Das mTAN-Verfahren – auch „mobileTAN" oder „smsTAN" genannt – ist eine auf das Mobiltelefon übermittelte Transaktionsnummer, die als Einmalpasswort genutzt wird.

Damit Ihre sensiblen Gesundheitsdaten geschützt sind, wird jeder Login in die „Meine AOK“ zusätzlich durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung abgesichert. Die AOK Niedersachsen verschickt eine mTAN per SMS an Ihre zuvor eingerichtete Mobilnummer. So können Sie „Meine AOK" bequem, jederzeit und überall nutzen.

Übrigens: Der SMS-Empfang ist für Sie selbstverständlich kostenfrei.


Der mTAN-Zustellkanal kann jederzeit während des Login-Prozesses unter dem Button „Neu anlegen" geändert und im geschützten Bereich unter „Meine Daten"–mTAN-Verwaltung" verwaltet werden.


Wir möchten Ihre sensiblen Daten bestmöglich schützen. Aus diesem Grund ist die Deaktivierung des mTAN-Verfahrens nicht möglich.



Kontakt

Bei technischen Fragen zur „Meine AOK“ wenden Sie sich einfach an unsere Supporthotline unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 2656647 oder schreiben Sie an onlinesupport@nds.aok.de

Haben Sie allgemeine Fragen zu Gesundheit, Krankenversicherung und Mitgliedschaft? Dann rufen Sie uns bitte unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 0265637 an. Wir beraten Sie gern.